Zur Unternehmensseite
Barrierefrei-Menü
Schrift
NormalGroßSehr groß
Kontrast
NormalStark
Bilder
AnzeigenAusblenden
Vorlesen
Vorlesen starten
Vorlesen pausieren
Stoppen

Willkommen bei uns In St. Hannah Distelhausen

Leben in St. Hannah

In Distelhausen lebt man in einem traditionsreichen Stadtteil von Tauberbischofsheim. Hier kennt jeder jeden. Das gilt auch für die Bewohner/-innen in unserem Seniorenzentrum. Vielleicht wollen auch Sie in vertrauter Umgebung alt werden? Nutzen Sie unsere Pflegeangebote oder das Betreute Wohnen.

Sorglos betreut wohnen

Selbstbestimmt in den eigenen vier Wänden leben,
zugleich aber jederzeit Unterstützung auf Abruf bekommen - das ist das Konzept im Betreuten Wohnen. Verbinden Sie Privatsphäre und Eigenständigkeit gern mit den Vorteilen unserer zubuchbaren Leistungen.

Unsere Philosophie

Jeder Mensch ist einmalig in seiner Welt. Sein Verhalten hat unterschiedliche Ursachen und wird durch seine Umgebung mitbestimmt. Jeder Mensch hat das Recht, anders zu sein. Wir achten dies in St. Hannah. Und wir haben die Pflicht, jeden Menschen individuell zu verstehen und ihm zu helfen.

Pflege in Haus Heimberg

Unsere stationäre Pflege findet vorübergehend im Seniorenzentrum Haus Heimberg in Tauberbischofsheim statt.

Wir sind für sie da!

Individuelle Bedürfnisse

 Wir verstehen Sie als Bewohner/-in individuell - mit all Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Denn Sie haben sich uns anvertraut. Damit sehen wir uns als Teil Ihres Lebens. Wir respektieren Ihre Persönlichkeit, achten diese und betreuen, begleiten und pflegen Sie vertrauensvoll in der wohnlichen Atmosphäre im Seniorenzentrum St. Hannah.

Qualität, wie wir sie verstehen

Qualitätsmanagement ist integraler Bestandteil unserer Angebote. Im Fokus stehen die Ergebnisqualität und die Prozessqualität.

Ehrenamtlich engagiert

Das Ehrenamt hat in unseren Seniorenzentren eine lange Tradition. Ganzheitliche Zuwendung für Menschen ist dabei das A und O. Unsere Ehrenamtlichen in St. Hannah verstehen sich durch zusätzliche unentgeltliche Angebote als Unterstützung und ergänzende Hilfe.

KarRiereportal Seniorenzentrum St. Hannah

Pflegekräfte vor dem Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim

Hier findest du unsere neueste Stellenausschreibung:

Region Tauberfranken-Hohenlohe

Die Einrichtungen in der Region Tauberfranken-Hohenlohe

Die Krankenhäuser und Seniorenheime der BBT-Gruppe stehen für hochwertige Medizin und fürsorgliche Pflege in der Region Tauberfranken-Hohenlohe. Dazu gehören das Caritas-Krankenhaus Bad Mergentheim, das Hohenloher Krankenhaus Öhringen, das Krankenhaus Tauberbischofsheim sowie zehn Seniorenzentren. In unseren vier Bildungszentren werden mehr als 400 Auszubildende auf verschiedene Gesundheitsberufe vorbereitet. Mit hoher Fachkompetenz und menschlicher Zuwendung kümmern sich täglich mehr als 3000 Mitarbeitende um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. 

Mitarbeiterstatements aus der Zentrale der BBT-Gruppe

Was macht uns aus?

Vielfalt in der BBT-Gruppe

Wir leben Vielfalt!

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft – dieses Ziel setzen wir uns in der BBT-Gruppe. Dabei orientieren wir uns an den sieben Kerndimensionen der Vielfalt. Denn jeder Mensch ist unterschiedlich und die Vielfalt unserer Mitarbeitenden eine große Bereicherung für unsere Dienstgemeinschaft.

Unser Newsletter aus der BBT-Gruppe

Bewirb Dich jetzt!

Konnten wir Dich von uns überzeugen?

Egal ob Berufserfahrene/r oder Neuling, Du bist bei uns herzlich willkommen!

Fülle einfach unser Formular aus, wir melden uns bei Dir!

 
 

Diese Website verwendet Cookies.
Diese Webseite nutzt neben notwendigen auch nicht notwendige Cookies externer Komponenten, wie z.B. Karten, Videos oder Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Nutzungsverhalten zu sammeln. Personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben und bedürfen, wie z. B. bei der Nutzung von Kontaktformularen, Ihrer expliziten Zustimmung. Sie können dem Einsatz der nicht notwendigen Cookies mit dem Klick auf die Schaltfläche „alle Cookies akzeptieren“ zustimmen oder sich per Klick auf „alle Cookies ablehnen“ dagegen entscheiden. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Diensten und zum Widerruf finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Dort können Sie ebenfalls Ihre hier getroffenen Einstellungen unter dem Link „Cookie-Einstellungen“ jederzeit aufrufen und Cookies auch nachträglich abwählen. Ihre Einwilligung dazu ist freiwillig und für die Nutzung der Webseite nicht notwendig.